Trend des Wochencharts: Aufwärts
Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.452,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und mit einem neuen Jahreshoch bei $1.461,9 bestätigt. Die Wochenkerze stellt sich als positive Trendkerze dar.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein etablierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt weiterhin bei mindestens 60%. Das nächste größere Kursziel könnte die 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.
Das positive Chartbild würde sich erst dann deutlich verschlechtern und auf neutral drehen, wenn das Tief der letzten sechs Wochen bei $1.384,7 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zur $1.350 Marke eröffnen.
Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf negativ drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.452,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und mit einem neuen Jahreshoch bei $1.461,9 bestätigt. Die Wochenkerze stellt sich als positive Trendkerze dar.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein etablierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt weiterhin bei mindestens 60%. Das nächste größere Kursziel könnte die 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.
Das positive Chartbild würde sich erst dann deutlich verschlechtern und auf neutral drehen, wenn das Tief der letzten sechs Wochen bei $1.384,7 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zur $1.350 Marke eröffnen.
Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf negativ drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.