Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.882
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Aufwärtstrendstruktur fortsetzen und ein neues Allzeithoch markieren. Im zweiten Anlauf wurde die Dynamik jedoch zurückgewiesen und im Schlusskurs 60 Dollar abgegeben. Damit scheint kurz vor der interessanten $3.000er-Marke zunächst eine Konsolidierung anzustehen, in der sich die Kraft für den nächsten Anstieg sammeln dürfte. Zum Start in die neue Woche fehlen durch den US-Feiertag am Montag auch Impulse aus Übersee, sodass ein moderater Verlauf im Raum steht.
Mögliche Tagesspanne: $2.865 bis $2.905
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.915
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wären am Dienstag Hinweise auf die weitere Entwicklung zu erwarten. Eine Stabilisierung am Vorwochentief könnte bereits die Grenzen für eine Schiebephase setzen, Notierungen darunter hingegen stärkeren Korrekturbedarf andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.880 bis $2.920 alternativ $2.845 bis $2.885
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Goldkurs am Allzeithoch eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen. Damit wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich, in der das Vorwochentief im Fokus liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.940
GD20: $2.817 GD50: $2.717 GD200: $2.558

Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet worden sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behalten.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.900 alternativ $2.860 bis $2.950
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Aufwärtstrendstruktur fortsetzen und ein neues Allzeithoch markieren. Im zweiten Anlauf wurde die Dynamik jedoch zurückgewiesen und im Schlusskurs 60 Dollar abgegeben. Damit scheint kurz vor der interessanten $3.000er-Marke zunächst eine Konsolidierung anzustehen, in der sich die Kraft für den nächsten Anstieg sammeln dürfte. Zum Start in die neue Woche fehlen durch den US-Feiertag am Montag auch Impulse aus Übersee, sodass ein moderater Verlauf im Raum steht.
Mögliche Tagesspanne: $2.865 bis $2.905
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20: $2.915
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wären am Dienstag Hinweise auf die weitere Entwicklung zu erwarten. Eine Stabilisierung am Vorwochentief könnte bereits die Grenzen für eine Schiebephase setzen, Notierungen darunter hingegen stärkeren Korrekturbedarf andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.880 bis $2.920 alternativ $2.845 bis $2.885
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Goldkurs am Allzeithoch eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen. Damit wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich, in der das Vorwochentief im Fokus liegen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $2.830 bis $2.940
GD20: $2.817 GD50: $2.717 GD200: $2.558
Gold Prognose für nächste Woche
Momentan könnte das Ausbruchsszenario am letzten Rekordwert ermüden und in eine Schiebephase übergehen. Die Marke am Vorjahreshoch wirkt als wichtigste Unterstützung, wobei auch bei einem Pullback Preise über $2.700 verteidigt werden dürften. Sollte der Korrekturbedarf in der vorangegangenen Woche bereits abgearbeitet worden sein, könnte die Aufwärtstrendstruktur nächste Kursziele bei $3.000 im Blick behalten.
Mögliche Wochenspanne: $2.790 bis $2.900 alternativ $2.860 bis $2.950
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Nota
Zum Start in die neue Woche zeichnet sich eine leichte Entspannung ab, die am heutigen Dienstag Notierungen über $2.900 verteidigen könnte.
Erwartete Tagesspanne: $2.890 bis $2.930
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20 (Std): $2.902
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.910 bis $2.950 alternativ $2.870 bis $2.910
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte der Korrekturbedarf schon abgearbeitet sein und am Mittwoch bereits neue Rekordwerte in Reichweite geraten. Alternativ würde eine Stabilisierung über dem Vorwochentief die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
Trade attivo
In der laufenden Woche zeichnet sich eine leichte Erholung ab, die am heutigen Mittwoch bereits auf nächste Rekordwerte zusteuern könnte.
Erwartete Tagesspanne: $2.910 bis $2.950
Nächste Widerstände: $2.942 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch | $2.726 = Dezemberhoch
GD20 (Std): $2.930
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.930 bis $2.970 alternativ $2.900 bis $2.940
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte am Donnerstag zeigen, ob die Tendenz auf neue Rekordwerte ausgerichtet bleibt oder die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung neigt und die Grenzen für eine Schiebephase auslotet.
Nota
In der laufenden Woche zeichnet sich eine moderate Aufwärtstendenz ab, die am heutigen Donnerstag auf nächste Rekordwerte im $2.970er-Bereich zusteuern könnte.
Erwartete Tagesspanne: $2.925 bis $2.970
Nächste Widerstände: $2.952 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.942 = Vorwochenhoch | $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch
GD20 (Std): $2.936
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.935 bis $2.980
Abhängig vom weiteren Verlauf dürfte sich die Tendenz auf neue Rekordwerte auch am Freitag fortsetzen, wo der Fokus auf dem Wochenschluss liegt. Notierungen über $2.940 würden in der kommenden Woche die 3.000 Dollar ins Spiel bringen, darunter könnte die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung neigen und die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
Trade chiuso: obiettivo raggiunto
In der laufenden Woche hat sich eine moderate Aufwärtstendenz durchgesetzt, die am heutigen Freitag zunächst Korrekturstimmung in den $2.910er-Bereich zeigen könnte.
Erwartete Tagesspanne: $2.910 bis $2.950
Nächste Widerstände: $2.942 = Vorwochenhoch | $2.954 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.854 = Vorwochentief | $2.790 = 2024er-Hoch
GD20 (Std): $2.937
Goldpreis Prognose für Montag
Erwartete Tagesspanne: $2.890 bis $2.930 alternativ $2.920 bis $2.960
Abhängig vom Wochenschlusskurs dürfte sich zum Start in die neue Woche am Montag zeigen, ob Notierungen über $2.900 verteidigt werden können. Dann dürfte in der kommenden Woche die 3.000-Dollar-Marke im Spiel bleiben. Darunter könnte die Preisbildung eher zu einer Konsolidierung über $2.850 neigen und die Grenzen für eine Schiebephase ausloten.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.