Analyse beim Stand des Gold-Futures von $2.019
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar die folgenden Wochen für eine dynamische Erholung nutzen, die sich jetzt im Mai direkt an ein neues lokales Hoch bei $2.085 fortgesetzt hat.
Goldpreis Prognose für Montag (15.05.23):
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Das März-Hoch konnte der Kurs im Verlauf der vergangenen Woche knapp halten, trotzdem scheint sich Druck nach unten aufzubauen. Hier liegt der Fokus zum Wochenstart auf den nahen Unterstützungen. Da am Montag keine Termine mit Bewegungsimpulsen auf der Agenda stehen, wäre ein moderater Tagesverlauf zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.013 bis $2.030
Nächste Widerstände: $2.056 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2022 | $2.089 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.014 = März-Hoch | $2.005 = Vorwochentief | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: $2.016
Goldpreis Prognose für Dienstag (16.05.23):
Dem Test am Jahreshoch aus 2022 folgend stellt das Allzeithoch das nächste Ziel dar. Nach der Stabilisierung über 2.000 US-Dollar dürfte auch am Dienstag ein fester Verlauf angesteuert werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.020 bis $2.035
Bei einem Bruch unter das Vorwochentief hingegen müsste sich die Unterstützung im Bereich der $1.980er Marke beweisen, hier notieren das 78,6 % Fibonacci-Retracement und der 50-Tage-Durchschnitt.
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 15.05.-19.05.23:
Ergänzend zum Stundenchart wurde der 20-Tage-GD gehalten, damit zeigt sich für die Handelswoche ein stabiler Ausblick. Das 78,6 % Fibo-Level bietet weiterhin die wichtigste Unterstützung, um das Szenario in Richtung Allzeithoch aufrecht zu halten. In der laufenden Woche dürfte der Fokus zunächst auf Verteidigung der $2.015er Marke liegen.
Mögliche Wochenspanne: $2.010 bis $2.065
GD20: $2.016 GD50: $1.979 GD200: $1.827

Gold Prognose für nächste Woche vom 22.05.-26.05.23:
Mit einem nächsten Zwischenhoch bei $2.085 hat der Goldpreis die Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt. Damit dürfte ein neues Allzeithoch ins Visier geraten, welches zunächst im Bereich von $2.100 eine Verschnaufpause einlegen könnte. Stärkere Korrekturen finden im Bereich von $1.980 eine nahe Unterstützung, hier wirkt auch der GD50 als Fangnetz für weiteres Korrekturpotential.
Mögliche Wochenspanne: $2.020 bis $2.080
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar die folgenden Wochen für eine dynamische Erholung nutzen, die sich jetzt im Mai direkt an ein neues lokales Hoch bei $2.085 fortgesetzt hat.
Goldpreis Prognose für Montag (15.05.23):
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Das März-Hoch konnte der Kurs im Verlauf der vergangenen Woche knapp halten, trotzdem scheint sich Druck nach unten aufzubauen. Hier liegt der Fokus zum Wochenstart auf den nahen Unterstützungen. Da am Montag keine Termine mit Bewegungsimpulsen auf der Agenda stehen, wäre ein moderater Tagesverlauf zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.013 bis $2.030
Nächste Widerstände: $2.056 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2022 | $2.089 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.014 = März-Hoch | $2.005 = Vorwochentief | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: $2.016
Goldpreis Prognose für Dienstag (16.05.23):
Dem Test am Jahreshoch aus 2022 folgend stellt das Allzeithoch das nächste Ziel dar. Nach der Stabilisierung über 2.000 US-Dollar dürfte auch am Dienstag ein fester Verlauf angesteuert werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.020 bis $2.035
Bei einem Bruch unter das Vorwochentief hingegen müsste sich die Unterstützung im Bereich der $1.980er Marke beweisen, hier notieren das 78,6 % Fibonacci-Retracement und der 50-Tage-Durchschnitt.
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 15.05.-19.05.23:
Ergänzend zum Stundenchart wurde der 20-Tage-GD gehalten, damit zeigt sich für die Handelswoche ein stabiler Ausblick. Das 78,6 % Fibo-Level bietet weiterhin die wichtigste Unterstützung, um das Szenario in Richtung Allzeithoch aufrecht zu halten. In der laufenden Woche dürfte der Fokus zunächst auf Verteidigung der $2.015er Marke liegen.
Mögliche Wochenspanne: $2.010 bis $2.065
GD20: $2.016 GD50: $1.979 GD200: $1.827
Gold Prognose für nächste Woche vom 22.05.-26.05.23:
Mit einem nächsten Zwischenhoch bei $2.085 hat der Goldpreis die Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt. Damit dürfte ein neues Allzeithoch ins Visier geraten, welches zunächst im Bereich von $2.100 eine Verschnaufpause einlegen könnte. Stärkere Korrekturen finden im Bereich von $1.980 eine nahe Unterstützung, hier wirkt auch der GD50 als Fangnetz für weiteres Korrekturpotential.
Mögliche Wochenspanne: $2.020 bis $2.080
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Nota
Das März-Hoch wurde im Verlauf der vergangenen Woche knapp halten, zum Wochenstart hat der Kurs keine Impulse gezeigt. Mit der nahen Unterstützung bei $2.015 wäre am Dienstag als Reaktion auf die Börsentermine zumindest eine leichte Aufwärtsdrift zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.020 bis $2.030
Nächste Widerstände: $2.056 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2022 | $2.089 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.014 = März-Hoch | $2.005 = Vorwochentief | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: $2.020
Nach der Stabilisierung über 2.015 US-Dollar dürfte auch am Mittwoch ein fester Verlauf angesteuert werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.025 bis $2.035
Nota
Nach dem Bruch zurück unter die $2.000er Marke könnte sich dieser Bereich am Mittwoch als Widerstand entpuppen.
Mögliche Tagesspanne: $1.985 bis $2.005
Nächste Widerstände: $2.005 = Vorwochentief | $2.014 = März-Hoch | $2.056 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $1.980 = 78,6 % Fibo-Level | $1.962 = Jahreshoch 2021
GD20: $2.011
Nach dem erneuten Bruch unter $2.000 liegt der Fokus nun auf der Unterstützung durch das 78,6 % Fibonacci-Level. Darunter könnte sich der Ausblick wieder verschlechtern.
Mögliche Tagesspanne: $1.990 bis $2.015
Nota
Nach dem erneuten Bruch unter $2.000 liegt der Fokus am heutigen Donnerstag auf der Unterstützung durch das 78,6 % Fibonacci-Level. Darunter könnte sich der Ausblick wieder verschlechtern.
Mögliche Tagesspanne: $1.970 bis $1.990
Nächste Widerstände: $2.005 = Vorwochentief | $2.014 = März-Hoch | $2.056 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $1.980 = 78,6 % Fibo-Level | $1.962 = Jahreshoch 2021
GD20: $1.986
Am 78,6 % Fibonacci Retracement dürfte sich nun der weitere Verlauf entscheiden. Da am Freitag noch zwei Ansprachen der führenden Zentralbankpersönlichkeiten anstehen, könnten Impulse in beide Richtungen entstehen. Das Augenmerk liegt auf dem Wochenschlusskurs.
Mögliche Tagesspanne: $1.975 bis $2.000
Nächste Termine:
Donnerstag 11:00 Uhr Eurozone - Rede EZB-Präsidentin | 14:30 Uhr USA – Herstellungsindex | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 17:00 Uhr USA - Rede FED-Chef Powell | 21:00 Uhr Eurozone - Rede EZB-Präsidentin
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Pubblicazioni correlate
Declinazione di responsabilità
Le informazioni ed i contenuti pubblicati non costituiscono in alcun modo una sollecitazione ad investire o ad operare nei mercati finanziari. Non sono inoltre fornite o supportate da TradingView. Maggiori dettagli nelle Condizioni d'uso.